• Willkommen bei klewitz-und-sternkopf-kg.de
  • 02191 50955
  • info@klewitz-und-sternkopf.de
  • kostenloser Versand (D)
  • Mindestbestellwert 10,00 €
  • Willkommen bei klewitz-und-sternkopf-kg.de
  • 02191 50955
  • info@klewitz-und-sternkopf.de
  • kostenloser Versand (D)
  • Mindestbestellwert 10,00 €

Tipps

3 Tipps - zur Gestaltung Ihres Fotos für einen Blumenstecker

  1. Porträtfotos eignen sich gut in schwarz-weiß - der Blumenstecker wirkt nicht überladen
  2. Nah- oder Detailaufnahmen eignen sich besser als Aufnahmen in der Totale - die Motive sind besser zu erkennen
  3. Bei Zahlen oder Schrift sollte die Schriftgröße nicht zu klein gewählt werden - die Botschaft ist besser lesbar​

3 Tipps - zur weiteren Verwendung Ihres Blumensteckers

Unsere Blumenstecker sind mehrfach verwendbar.

Wenn Sie einen Blumenstecker von uns erworben haben, werden Sie mit ein wenig Geschick schnell ein eigenes Foto eingesetzt haben. Sollte Ihnen das eingesetzte Foto nun doch nicht gefallen, so brauchen Sie das Foto nicht zu entfernen. Sie können auch ein weiteres Foto einfügen. Zwischen Grundelement und Zierring ist Platz genug für ein zweites oder auch drittes Foto (abhängig von der gewählten Papierstärke).

Unsere Tipps:

  1. Befestigen Sie die Fotos mit wiederablösbaren Klebstoffen - so können Sie die Fotos öfters wechseln. Voraussetzung ist, dass Sie keine dauerhafte Verklebung wünschen (wie z. B. bei einem Geschenk).
  2. Wählen Sie die Papiersorte und Papierstärke für die Fotos nicht zu dick - so können Sie -bei Bedarf- mehrere Fotos einsetzen.
  3. Falls Sie den Blumenstecker für den geschützten Aussenbereich einsetzen wollen, können Sie Ihr Foto mit einem UV.-Schutz (z. B. in Form eines Sprühfilms oder einer Folie) versehen. Alternativ können Sie Ihr Foto auch in einem ersten Schritt laminieren und dann in einem weiteren Schritt befestigen.

Tipps zum Befestigen Ihres Fotos

Der mitgelieferte Fotokarton ist für eine schnelle und wiederablösbare Befestigung gedacht:

  1. Entfernen Sie die weiße Schutzfolie (Oberseite des Fotokartons) und ziehen Sie Ihr Foto auf
  2. Entfernen Sie die transparente Schutzfolie von dem Klebepad (Unterseite des Fotokartons)
  3. Richten Sie Ihr Foto aus und drücken Sie Ihr Foto auf das Grundelement

Falls Sie eine dauerhafte Verklebung wünschen, benutzen Sie einen handelsüblichen nicht wiederablösbaren Klebstoff und verarbeiten diesen nach Herstellerangaben.

Tipps zur Bearbeitung der Kreativ-Sets ohne Standfuß und mit künstlichen Sommerblumen

In den Kreativ-Sets sind alle Teile enthalten, um einen Blumenstecker selber zu machen.

Unsere Tipps:

  1. Um das Grundelement mit einem eigenen Foto zu gestalten, gehen Sie nach unserer Montage-Anleitung für Blumenstecker vor. Sie finden die Anleitung in der Kategorie "Service".
  2. Überlegen Sie sich, wie Sie die Kunstblumen dekorieren möchten. Möglicherweise sind die Stiele etwas zu lang und Sie müssen ein Stück von dem Draht kürzen. Das können Sie ganz einfach mit einem Seitenschneider machen.
  3. Einige der Grundelemente besitzen an dem Grundelement drei Löcher. Diese können Sie benutzen, um die einzelnen Kunstpflanzen mit dem beigefügten Band zu befestigen. Möglich ist auch die Befestigung eines Geldscheins, wenn Sie den Blumenstecker als Geldgeschenk verwenden möchten.
  4. Bei Grundelementen ohne Löcher können Sie die Kunstpflanzen einfach mit dem mitgelieferten Band an dem Grundelement befestigen.
  5. Weitere Verwendungsmöglichkeiten: Die Stiele der Kunstblumen sind mit kleinen Widerhaken versehen. So können Sie das Blumenarrangement aus Blumenstecker und Kunstpflanzen z. B. gut in Steckschaum einarbeiten.

Tipps zu unseren Blumensteckern mit Geldscheinhalter

  1. Sollten sich die aufgerollten Geldscheine "entrollen", so können Sie die Geldscheine mit einem kleinen Stück wiederablösbaren Klebeband fixieren,
  2. Sie brauchen nicht unbedingt zwei Geldscheine aufzurollen und auf die Halter zu stecken. Sie können die beiden Halter und den Stab des Grundelementes auch benutzen, um nur einen Geldschein zu befestigen - ähnlich einer Befestigung einer Serviette an einer Gabel bei einer Tischdekoration.