Die wichtigsten Fragen zu unseren Produkten
Was versteht man unter 3D-Druck?
Beim 3D-Druck wird ein Objekt durch das schichtweise Aufbringen von Material erstellt. Es gibt mehrere unterschiedliche Fertigungsverfahren. Das von uns verwendete Verfahren arbeitet ähnlich wie eine Heißklebepistole (FFF-Verfahren). Ein dünner Kunststoffdraht wird erhitzt. Durch eine Druckdüse wird das Material schichtweise auf das Druckbett des 3D-Druckers aufgetragen.
Welches Material verarbeiten Sie?
Wir verarbeiten PLA - ein thermoplastischer Biokunststoff, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr.
Das Material ist laut Hersteller
- auf Pflanzenbasis hergestellt
- umweltfreundlich
- recycelbar
- hitzebeständig bis ca. 50 °
Neben PLA verarbeiten wir einen weiteren Biokunststoff - basierend auf einem Biopolymer (Lignin).
Dieses Filament ist laut Hersteller
- als lebensmittelecht qualifiziert worden
- hochtemperaturbeständig (bis ca. 120°C)
- ökologisch unbedenklich
- CO2 neutral
Weiterhin verarbeiten wir
- PETG
- Eco-ABS
- andere biobasierende Materialien
Woran kann ich erkennen, welches Material Sie verarbeitet haben?
In den einzelnen Produktbeschreibungen finden Sie Angaben zu dem verwendeten Material.